Browsing Tag

Hamburg

News

Altes am Neuen Wall: Rebelle eröffnet Pop-up-Store in Hamburg

(Foto: Courtesy of Rebelle)

Das, was für mich damals Second Hand Shops wie Secondella in Hamburg, oder The Dresser in London waren, sind heute Onlineplattformen, auf denen Vintage Designermode verkauft wird. Der Reiz liegt, zumindest bei mir, auf der Hand: Als Sammler schöner Dinge schlägt mein Herz insbesondere für Objekte vergangener Jahrzehnte, die es sonst nirgends – oder nur sehr schwer – zu kaufen gibt. Also ergebe ich mich einer morgendlichen Routine, die daraus besteht, sämtliche Seiten wie Rebelle nach neuen alten Schätzchen zu durchforsten.
In Hamburg wagt Rebelle nun einen ungewohnten Schritt: Auf dem Neuen Wall geht der Onlinehändler offline und eröffnet die weltweit erste Pop-Up-Boutique.

Continue Reading

Wochenrückblick

Die Woche auf Horstson – KW 49/2016

Wir haben es heute getestet: Der beste Weihnachtsmarkt in Hamburg ist gleichzeitig auch der kleinste. Der Winterpride am Anfang der Langen Reihe ist unsere Anlaufstelle für ein Glühwein. Swei Glühweih. Rei Lühwei. Hie Hühei. Flünei. Snlwln …
Der schönste Weihnachtsmarkt in Hamburg dürfte allerdings der von Roncalli auf dem Rathausmarkt sein, auch wenn uns der Pekingenten-Stand immer noch etwas Kopfzerbrechen bereitet.
Wer heute lieber zuhause bleibt, dem empfehlen wir die Lektüre der Highlights der Woche auf Horstson:

Continue Reading

Schreibgeräte

Meisterstück’sche Heimatliebe

(Elbphilharmonie Hamburg; Bild: Montblanc)

Nichts für ungut Wuppertal – Trotz fünfjähriger Hin-und-Wieder-Nicht-So-Richtig-Liebe, fühle ich mich aufgenommen in Hamburg. Fühle mich stückweit zugehörig und ja: auch zuhause. Zuletzt aufgefallen ist mir dieses Gefühl beim Besuch der phänomenalen Plaza der Elbphilharmonie. Da ist man jahrelang Zeuge der schmutzigsten (Medien-)Schlacht Deutschlands und kann sich kaum retten vor Schlagzeilen: „Ihr da oben habt ja das millionenschwere Konzerthaus, während wir mit unserem Flughafen kämpfen?!“ Bislang konnte ich bei solchen Alltagsbegegnungen fernab der Hansestadt nur nicken, folgerichtig entgegnen: „Wird bestimmt toll, das millionenschwere Konzerthaus!“ Dann erntete ich Kopfschütteln oder ein obligatorisches „das zahlen alles wir Steuerzahler“. Dem konnte und kann ich erst einmal auch nichts hinzufügen.

Continue Reading

Wochenrückblick

Die Woche auf Horstson – KW 45/2016

Beginnen wir doch unseren Wochenrückblick einfach mal mit einem Einblick ins Illums Bolighus, das vor einigen Tagen in Hamburg auf dem Neuen Wall seine Türen geöffnet hat. Nun kann man sicher drüber diskutieren, ob man Stores braucht, in denen es eigentlich alles gibt, trotzdem bin ich der Meinung, dass Illums Bolighus eine schöne Bereicherung für die Innenstadt von Hamburg ist. Hoffen wir, dass die Hamburger das ähnlich sehen und das dänische Einrichtungshaus annehmen.
Bevor wir nun also zu unserem Wochenrückblick kommen, hier noch einige Eindrücke, die ich für Euch bei meinem Besuch im Illums Bolighus gesammelt habe:

Continue Reading

Wochenrückblick

Die Woche auf Horstson – KW 43/2016

Mein Wochenrückblick ist in dieser Ausgabe gleichzeitig ein Ausstellungstipp: Noch bis zum 22. Januar 2017 präsentiert die Hamburger Kunsthalle über 180 Meisterwerke des Surrealismus aus vier Privatsammlungen des 20. und 21. Jahrhunderts – um genau zu sein aus dem Besitz von Roland Penrose, Edward James, Gabrielle Keiller, Ulla und Heiner Pietzsch.
Gezeigt wird im Museum, das gleich neben dem Hauptbahnhof liegt und das ich heute das erste Mal nach der umfangreichen Modernisierung besucht habe, Ikonen wie das Mae-West-Lippensofa, das Hummer-Telefon und ein vier Meter großer Paravant des jungen Salvador Dalí.
Wenn man in Hamburg wohnt, oder in den nächsten drei Monaten zufällig in der Hansestadt ist, sollte man unbedingt einen Besuch der Hamburger Kunsthalle einplanen!
Hier nun Rückblick auf meine Lieblingsartikel der vergangenen Woche aus Horstson:

Continue Reading

News

Illums Bolighus eröffnet am Neuen Wall in Hamburg

Auch wenn Kopenhagen immer eine Reise wert ist, wird folgende Nachricht den ein oder anderen Leser aus Hamburg freuen: Das dänische Möbelkaufhaus Illums Bolighus, eröffnet – passend zum 75 jährigen Jubiläum – seine erste deutsche Filiale. Als Standort wurde der Neue Wall 54 in Hamburg auserkoren, also dort, wo lange Zeit Habitat beheimatet war …

Continue Reading

Interview

Menschen mit Durchblick: Karin Stehr, Klaus Stiegemeyer und Florian Baron im Interview

Wir trafen uns auf einen Kaffee mit Karin Stehr vom Hamburger Optiker Bellevue und den Gründern des Brillenlabels „Mapleton“, Klaus Stiegemeyer und Florian Baron, und sprachen darüber, warum man im stationären Brillenhandel gelassen dem Onlinehype entgegensehen kann, über Brillengesichter und der Frage, wie man auf die Idee kommt, ein eigenes Brillenunternehmen zu gründen.

Continue Reading

News

Der neue Ramsch: Lidl eröffnet am Neuen Wall

Angefangen hat es vor einigen Jahren, als Puma in unmittelbarer Nähe des Neuen Walls einen Store eröffnet hat. Dort, wo Versace jahrelang den Entrée zu Hamburgs schickstem Einkaufsviertel bildete, wirkte der Sneakerstore mehr als fehl am Platz.
Im Laufe der Zeit siedelten sich weitere Billigheimer an: COS, & Other Stories, Mango, Nespresso, gestern dann ecco – dass Lidl dort vor einigen Tagen einen Pop-up Store eröffnete, ist dann fast die logische Konsequenz.

Continue Reading

Food

Chambers of the Curious: Hendrick’s eröffnet temporäres Kuriositätenkabinett in Hamburg

Wir haben ein Herz für Kuriositäten: Hendrick’s kooperiert im Rahmen der „Chambers of the Curious“ mit dem in Berlin lebenden Bildhauer Rein Vollenga. Fans von Lady Gaga, Mugler und Hercules & Love Affair werden bei dem Namen mit Sicherheit in Verzückung geraten – der niederländische Bildhauer stattete sie allesamt mit seinen einzigartigen Maskenkreationen aus. Zudem wurden seine Objekte bereits in Galerien wie dem Louvre in
Paris, der Kunsthall in Oslo und dem Haus der Kunst in München ausgestellt. Seine – zugegeben – manchmal nicht ganz einfach zu verstehenden Kreationen stehen nicht nur für Nonkonformismus, sie markieren auch ein neues Kunstgenre zwischen Objekt und Performance. Sie sind ungewöhnlich und erschließen sich dem Betrachter oftmals erst durch genaues Hinschauen.
Erstmals eröffnet nun in Deutschland „Hendrick’s Chambers of the Curious“. Als Ort wurde ein Platz gewählt, der nicht besser sein könnte: die 1897 erbaute „Villa Altona“.

Continue Reading

Interview

Nachgefragt bei … Clément Gouverneur

(Bild: Gouverneur Audigier)

Zu neuem Leben erweckt – Die Geschichte der Brillenmarke Clément Gouverneur beginnt vor 138 Jahren im französischen Morez und führt uns 2016 zu Frédéric Ferrant, den ich im Hamburger Augenoptikgeschäft „Bellevue“ (Bleichenbrücke 1-7) zum Gespräch treffe. Hier steht alles im Zeichen von „Liebe statt Logo“, Leidenschaft für das Produkt und unabhängige Brillendesigner. Kaum durch die Tür eingetreten, empfängt mich schon Ferrant, ein charmanter Franzose mit breitem Grinsen auf dem Gesicht. Wir sind vor Ort, um uns über das französische Brillenunternehmen Gouverneur Audigier zu unterhalten. Gegründet im Jahre 1878, ist es die älteste noch aktive Brillenfabrik Frankreichs, Chapeau für so viel Durchhaltevermögen! Heute wie damals werden die filigranen Modelle mithilfe derselben Maschinen gefertigt und erleben aktuell einen neuen Aufschwung. Wir haben nicht viel Zeit, der Miteigentümer des Unternehmens und Verantwortliche für International Sales & Marketing ist eigentlich schon auf dem Sprung Richtung weltweitem Terminmarathon. Ein Gespräch über Detailverliebtheit, Marketingstrategien und fünfbeinige Schafe.

Continue Reading