Browsing Tag

Fotografie

Ausstellung

Ausstellungstipp: Marilyn Monroe in Berlin

Ed Clark, Marilyn Monroe, 1950s; © Ed Clark, Courtesy: Galerie Hiltawsky

Na, da muss wohl in nächster Zukunft ein Berlin-Wochenende eingeplant werden: Ab dem 4. November präsentiert die Galerie Hiltawsky eine Ausstellung für und über Marilyn Monroe. Der Titel klingt mit „Marilyn Monroe. 90th Anniversary. A Life in Pictures.“ mehr als vielversprechend und auch die Vorankündigung – 70 Originale sollen gezeigt werden – verheißt Gutes.
So werden Aufnahmen von ungefähr 1945 vertreten sein (damals war Marilyn noch als Norma Jean bekannt), ein Reklamefoto für eine Schokoladenfabrik zum Valentinstag und natürlich Marilyns erstes Coverfoto. Klar, der „flying skirt“ darf in der Ausstellung nicht fehlen und auch die ein oder andere private Aufnahme wie z.B. von Arnold Newman wird in der Berliner Galerie gezeigt werden.

Continue Reading

Coffeetable Books

Buchtipp: Peter Lindbergh. A different Vision on Fashion Photography

(Peter Lindbergh, London, Mai 2016; © Stefan Rappo)

Mein Kollege Julian begegnete kürzlich Peter Lindbergh bei der Eröffnung der Retrospektive in der Kunsthal Rotterdam und lieferte einen lesenswerten Bericht ab. Seine Begegnungen mit Peter Lindbergh und Tatjana Patitz war für ihn tiefes Eintauchen in die Modegeschichte und in die Fotografie.
Das bewog mich, mehr als doppelt so alt und radikal elektrisiert von der Revolution, die Lindbergh auslöste, einen genauen Blick auf den Menschen Peter Lindbergh und in das neue, im Taschen Verlag erschienene Buch „Peter Lindbergh. A different Vision on Fashion Photography“ zu werfen. Die Revolution, die der Fotograf damals startete, beeinflusst uns bis heute und hat die Sehgewohnheiten ganzer Generationen verändert.
Peter Lindbergh hat nicht nur fotografiert und die Ära der Supermodels dominiert. Er hat auch dazu beigetragen, dass sich die Mode der Neunziger Jahre dem Purismus zugewandt hat. Der neuen Klarheit gab er das fotografische Ausdrucksmittel. „Peter Lindbergh. A different Vision on Fashion Photography“ bietet die ideale Spielwiese, um den sympathischen und bodenständigen Peter Lindbergh, der immer wie ein großer Junge wirkt, zu verstehen.

Continue Reading

Fotografie

Vorbeigeschaut bei … Peter Lindbergh

(© Peter Lindbergh; Courtesy of Peter Lindbergh, Paris / Gagosian Gallery)

„Haare, Make-up und Couture – Wir Models waren damals den perfekten Auftritt gewohnt. Am Set drehte sich alles um die schillerndsten Kostüme, die größten Bühnen. Es war ein Leichtes, sich hinter den aufwändigen Inszenierungen zu verstecken, der eigenen Unsicherheit zu entfliehen… Dann traf ich Peter, einen Fotografen, der mich als Frau wahrgenommen hat. Einen Freund, der die anderen Mädchen und mich am Strand von Santa Monica abgelichtet hat. Natürlich, nur in weißen Hemden“
Für einen kurzen Moment klingt Karen Alexanders Stimme wenig stark, sie ringt mit den Tränen, als sie von den Anfängen ihrer Modelkarriere berichtet. Sie sitzt in der Kunsthal Rotterdam, sucht die richtigen Worte und lässt uns an ihrem Werdegang als farbiges Model teilhaben. Keine Show, kein Laufsteg, vielmehr Authentizität und jede Menge weiße Hemden. Die Pressekonferenz zur Ausstellung „A Different Vision on Fashion Photography“ ist im vollen Gange, als Alexander mit ihren Erinnerungen an einen der einflussreichsten zeitgenössischen Fotografen für Stille sorgt. Peter Lindbergh.

Continue Reading

Kampagne

Bored of Brooklyn Beckham for Burberry

(© Copyright Burberry)

Spötter würden sagen, dass ein ganzes Team von Designern, Stylisten, Setdesignern, Make-up-Artists, Assistenten und Retuscheuren ganze Arbeit geleistet hat: Die Fotos, die Brooklyn Beckham für Burberry geschossen hat, nachdem ihm eine Leica in die Hand gedrückt wurde, sind richtig gut geworden. Ben Rees, Lewis Helim, Todd Dorigo, Eliza Thomas, Liv Mason Pearson, Maddie Demaine, Carvell Conduah und Harry Pourdjis sahen selten besser und bewerben perfekt ausgeleuchtet den „Burberry Brit“-Duft. Ein Wunder, dass der Beckham-Spross nicht auch für die Kreation des Duftes verpflichtet wurde, so gut macht er seinen Job, oder?

Continue Reading

Coffeetable Books Fotografie

40 Years of Punk: Paul Smith & Derek Ridgers

(Bild: Derek Ridgers)

Hunderttausende Briten saßen 1977 an einem frühen Novemberabend vor dem Fernseher und wurden Zeuge einer bis heute ungeklärten Botschaft. Das reguläre Programm auf fünf Kanälen wurde zeitgleich unterbrochen und es war nur noch eine verzerrte Stimme zu hören. Der Sprecher nannte sich „Vrillon“ und warnte vor der Zukunft, wenn die Menschen nicht sämtliche Kriege beenden und fortan in Frieden leben – unnötig zu erwähnen, dass sich niemand dran gehalten hat. Wer hinter diesem Phänomen steckte, lässt sich nicht sagen, Verschwörungstheoretiker gehen von Aliens aus, andere hingegen von einem Trick eines Piratensenders.
Doch auch sonst war 1977 ein spannendes Jahr für England, nicht zuletzt musikalisch: Punk erfreute sich bei der Jugend immer größerer Beliebtheit. Bands wie The Clash und Sex Pistols veröffentlichten wegweisende Alben und verhalfen der Punkkultur zu großem Zulauf …

Continue Reading

Interview

Nachgefragt bei … Joachim Baldauf / Teil II des Interviews

(Portrait: Florian Meisenberg)

Fotografie trifft Illustration – Vor ein paar Tagen präsentierte der Modefotograf Joachim Baldauf seine Zusammenarbeit mit LUMAS in den Hackeschen Höfen Berlin. Pünktlich zum bevorstehenden Gallery Weekend wurden eine Auswahl seiner Schwarz-Weiß-Aufnahmen gezeigt, der Fokus liegt dabei auf der kreativen Fortführung der Arbeiten: Verschiedene Illustratoren haben die Fotografien des Wahlberliners grafisch interpretiert und somit seine ursprünglichen Arbeiten zu einem innovativen Kunsterlebnis erweitert. Festgefahrene Konventionen? Fehlanzeige! Den ersten Teil von unserem Tête-à-Tête gibt’s hier zum Nachlesen…

Im ersten Teil unseres Gesprächs hast Du Peter Lindbergh angesprochen: Gibt es irgendeine Ikone oder ein Idol, auf dem Deine Arbeit aufbaut?

Continue Reading

Fotografie Interview Kunst

Nachgefragt bei … Joachim Baldauf

(Bild: Bruno Alexander)

Endlich getroffen – Seit nunmehr sechs Jahren begegne ich immer wieder einem ganz bestimmten Namen im deutschen Modebereich, ohne diejenige Person jemals persönlich kennengelernt zu haben: Joachim Baldauf. Als Praktikant und Stylingassistenz bei diversen Produktionen von Armin Morbach, beim Sichten der Mode-On- und Offlinepublikationen oder aber beim Besuch von Ausstellungen und Galerien – der Name Baldauf ist Programm. Wenn es darum geht den Modefotografen zu beschreiben, höre ich immer wieder Zuschreibungen wie „toller Typ“, „sehr sympathisch“ oder „einfach einzigartig“. Im Rahmen einer Kooperation mit LUMAS hatte ich nun endlich die Möglichkeit ein persönliches Tête-à-Tête in Berlin wahrzunehmen, die Anfrage war subito bestätigt.

Continue Reading

Fotografie

Unterwegs beim … 1. Berliner Fotografie Salon

(Bild: Isa Foltin/Getty Images für Berliner Fotografie Salon)

Na, das sind mal Neuigkeiten, die ich allzu gerne kundgebe und à la „spread all over the world“ ins weltweite Netz rufe: Der BERLINER FOTOGRAFIE SALON wurde lanciert und feierte seine Premiere. Vor ein paar Tagen kam die Einladung ins Haus geflattert, warum also nicht vorbeischauen und für Horstson Mäuschen spielen? Praktischerweise war ich beim Eröffnungsabend in Berlin zugegen und so habe ich mich mit einer mode-smalltalk-erprobten Freundin zusammengetan und bin zum Palais am Festungsgraben marschiert – ein lohnenswerter Besuch.

Continue Reading

Fotografie

Mehr als nur Fassade: Malte Brandenburg – Stacked

(Foto: Malte Brandenburg)

Kaum bin ich von meinem Manhattan-Aufenthalt zurückgekehrt, ruft auch schon wieder die Uni nach mir und das Echo hallt in meinen Ohren. Nicht nur, dass ich die (Schul-)bank drücken muss, nein, es wartet eine echte Herausforderung auf mich: Sie fängt mit „B“ an und hört mich „achelorarbeit“ auf. Hierfür suche ich seit Wochen, sagen wir wahrheitsgemäß lieber Monaten, nach einem passenden Thema. Ich druchpflüge also Websites, Museen und Bibliotheken nach potentiellen Ideen und stelle fest, dass mich sehr viele Dinge interessieren – nur sind sie meist nicht passend für eine umfangreiche Forschung. So haben mich zum Beispiel die Fotografien von Malte Brandenburg völlig aus den Schuhen geworfen…

Continue Reading

Fotografie

Robert Mapplethorpe – Look at the Pictures

Anfang April erscheint eine sehr sehenswerte Dokumentation über den 1989 an AIDS verstorbenen Fotografen Robert Mapplethorpe – zeitgleich mit zwei Retrospektiven des zweigeteilten Werkes des bis heute noch wegweisenden Lichtbildners. Im Getty Museum und im Los Angeles County Museum wird das Werk des Mannes gezeigt, der Maßstäbe in der Fotografie von sexistischen, meist schwulen Themen setzte. Gleichzeitig zeigte Mapplethorpe aber auch durch seine klaren und einfühlsamen Porträts sowie Stillleben eine ganz andere Seite von sich. Doch eines wollte er immer: Seine Bilder sollten Anstoß zur Diskussion geben. Sie sollten nicht einfach die Realität abbilden, sondern das, was sich tief hinter dem Motiv verbarg, in den Vordergrund rücken. Die Abgründe der Menschen und der Sexualität bildeten dabei für ihn, der seine hetero- und homosexuellen Seiten auslebte, den Mittelpunkt seiner Motive. „Look at the Pictures“ stellt eindrucksvoll den Weg des 1946 geborenen Künstlers vor und lässt viele seiner Weggefährten zu Wort kommen.

Was auf uns heute normal aber noch immer ungewohnt wirkt, verstörte damals die Betrachter so sehr, dass Robert Mapplethorpes Werke bis heute modern wirken. Er verzichtete auf ausschweifenden Dekor und fotografiert meist vor schwarzem oder weißem Hintergrund.
Ab Anfang der 80er-Jahre wurde Mapplethorpe, zunächst vor allem in New York von einem größeren Publikum wahrgenommen. Viele Persönlichkeiten ließen sich von ihm porträtieren, unter anderem Andy Warhol, Hollywood-Beau Richard Gere, Sänger Peter Gabriel aber auch Grace Jones oder  Paloma Picasso und Lebensabschnittsgefährtin Patti Smith. Gemeinsam mit der Bodybuilderin Lisa Lyon produzierte Mapplethorpe von 1980 bis 1982 die legendäre Bildserie „Lady Lisa Lyon“. Die Mehrzahl seiner Aufnahmen entstand in seinem eigenen Studio oder in einem der unzähligen New Yorker Lofts.

Modelle, die er in der New Yorker Schwulenszene rekrutierte, zeigten sich unverholen nicht nur nackt, sondern ließen sich auch in BDSM- und Fetischszenen ablichten. Das amerikanische Publikum der Reagan Ära reagierte verschnupft und besonders die Motive der „Portfolio X“-Serie avancierten zum Skandal. Trotzdem förderte ihn, gegen vielerlei Proteste von religiösen und sittlich moralisch aufgerufenen Gruppen, die nationale Stiftung zur Kunst und Kulturförderung und ermöglichte Ausstellungen. Auch er selbst machte sich häufig zum Motiv seiner Fotos. Neben zahlreichen Selbstportraits lichtete er sich zum Beispiel dabei ab, wie er sich mit einer Bullenpeitsche anal befriedigte.
Mapplethorpe verstand es aber, trotz seiner Motive eine beeindruckende Art des Handwerks der klassischen und puren Fotografie anzuwenden, die beruhigt und klar die Themen so inszeniert, dass sie völlig zeitlos wirken und zu einer Kunstform macht. Seine Fotos sind technisch exzellent und brillant und stehen wie er selbst immer im Gegensatz zum Motiv.
„Look at the Pictures“ schildert den Weg Mapplethorpes vom Studium in Brooklyn Anfang der 60er-Jahre, zeigt, wie er Polaroid-Techniken entdeckt, mit denen er seine Freunde fotografiert. Seine Mitarbeiter werden ebenso interviewt, wie die Menschen, mit denen er längere Beziehungen hatte.
Sie berichtet aber genau so darüber, dass ein Jahr nach seinem Tod 1990 die Wanderausstellung „The perfect Moment“ sogar zu Prozessen gegen die Verantwortlichen des Museums führte. Japan brauchte lange, um das künstlerische Potenzial dieses besonderen Fotografen und Menschen zu erkennen und gab die Bildbände, die vorher verboten, erst 2008 frei.

„Look at the Pictures“ wurde von den Regisseuren Fenton Bailey und Randy Barbato gefilmt und stellt die erste so umfangreich gedrehte und recherchierte Doku da, in der so viele Zeitzeugen zu Wort kommen und gleichzeitig versucht wird, den Mensch Mapplethorpe zu ergründen. Dass er auf seine ganz eigene Weise ein Genie war, der in einer Zeit, die noch gar nicht so lange her ist, Grenzen durchbrach und Ästhetik mit politischem Anspruch vereinigte, wird wunderbar herausgearbeitet.
Mapplethorpe gehört mittlerweile zu den absoluten Klassikern der modernen Fotografie. Seine Bilder fordern immer noch zur Diskussion heraus und nicht zum bloßen Betrachten. Genau das war sein Ziel und das hat er auf seine ihm ureigenste Weise erreicht.
„Look at the Pictures“ ist eine Dokumentation, die genau die Stimmung einer Zeit widerspiegelt, die schon modern wirkte aber eigentlich noch von einer tiefen Intoleranz und vor allem ungeheurem gesellschaftlichen Konservatismus in Amerika geprägt war. Ob sich das geändert hat, werden sicherlich die Reaktionen auf Film und die beiden Retrospektiven zeigen. Amerika ist seit Mapplethorpes Tod nicht viel aufgeschlossener geworden.

Ob und wann die Doku in die deutschen Kinos kommt, steht noch nicht fest. Hier als Vorgeschmack der erste Trailer …