Browsing Tag

Berlin

News

Fashion Week Berlin: Aktionsbündnis initiiert Fake Modenschau

Foto Credit: Michael Wittig Berlin

Vielleicht hat es der ein oder andere Leser mitbekommen: In Berlin findet aktuell die Fashion Week statt. Am Montagmorgen gab es eine überraschende Ankündigung, angeblich von Adidas, allerdings von gefälschten E-Mail-Adressen verbreitet, „die Machtverhältnisse in der Bekleidungsindustrie auf den Kopf zu stellen“. Zu den kolportieren Plänen gehörte „die Ernennung eines kambodschanischen Arbeiters zum Co-CEO, die Unterzeichnung eines neuen rechtsverbindlichen Abkommens über die Arbeitsbedingungen, die Einrichtung eines Abfindungsgarantiefonds und die Auszahlung der den Arbeitern geschuldeten Beträge.“
Die Nachricht verbreitete sich naturgemäß rasant, die Veranstaltung abends in der PLATTE.Berlin war dann auch gut besucht, doch ziemlich schnell dürften sich die Besucher die Augen vor Verwunderung gerieben haben, so wenig hatte das Gesehene mit Sportswear zu tun, für die Adidas sonst steht.

Continue Reading

Ausstellung

Helmut Newton Stiftung zeigt „Helmut Newton. Brands“

Helmut Newton; Advertisement for Givenchy; Monte Carlo 1996; Bild: © Helmut Newton Foundation

Newton und Berlin, eine unendliche Geschichte … Zwischen 1936 und 1938 ließ Helmut Newton sich von der Modefotografin Else Ernestine Neuländer-Simon – besser bekannt als Yva – zum Fotografen ausbilden. In ihrem Studio in Charlottenburg entstanden seine ersten Selbstporträts.
Trotz Newtons Flucht vor den Nationalsozialisten, über Italien und Singapur bis nach Australien, blieb er in seinem Herzen Berlin treu und kehrte regelmäßig in seine Heimatstadt zurück. So produzierte er 1979 zum Beispiel für die zweite Ausgabe der deutschen Ausgabe der „Vogue“ eine fotografische Hommage an die Orte seiner Jugend.
2003, also nur kurz vor Newtons Tod 2004, wurde die Helmut Newton Stiftung gegründet, der er einen großen Teil seiner Arbeiten überlassen hat und die seitdem immer wieder mit Ausstellungen von sich Reden macht. Als neuester Streich zeigt die Stiftung im Museum für Fotografie ab dem 3. Dezember 2022 „Helmut Newton. Brands“. Im Fokus der Ausstellung stehen Newtons Kooperationen mit international renommierten Marken wie Swarovski, Saint Laurent, Wolford, Blumarine oder Givenchy.

Continue Reading

News

Dior: Weihnachtsschaufenster im Kadewe Berlin

Dior Weihnachtsschaufenster, KaDeWe Berlin; Foto: © Kristen Pelou

Es steht zwar nicht in einem direkten Zusammenhang, von Zufall möchte man aber auch nicht sprechen: Just zur Grand Opening Party des KaDeWe zum 115. Geburtstag wurden alle Schaufenster des wohl berühmtesten und prestigeträchtigsten Kaufhauses Berlins von Dior dekoriert. Die Installationen sind zwar nicht so aufwendig wie bei Harrods in London, aber definitiv eine News wert.

Continue Reading

News

Ein Festival der … Sneaker

Foto: Courtesy of Fever

Ob Ronal Raichura vor 13 Jahren geahnt hat, welchen Hype er mit einer kleinen Verkaufsveranstaltung auslöst? Vermutlich nicht, wahrscheinlich wäre Raichura (hier im Interview mit der Textilwirtschaft) vor Ehrfurcht erstarrt, wenn er gewusst hätte, dass es die Initialzündung für ein richtiges Sneaker-Festival ist, was in einem Kellerlokal in London seinen Anfang hatte.
Das Ziel von damals ist indes immer noch unverändert – ein Event zu veranstalten, auf dem sich Sneaker-Sammler treffen, Kontakte knüpfen und mit Turnschuhen handeln können. Seit seinen Anfängen hat sich das Crepe City Sneaker Festival zu einer der größten und führenden Veranstaltungen ihrer Art in ganz Europa entwickelt. Nach mehreren Stationen in Städten in Großbritannien und in den Niederlanden, findet Crepe City nun erstmals auch in Deutschland statt.

Continue Reading

Werbung - in Kooperation mit Krug

Champagner für die Ohren: Krug eröffnet Pop-up im KaDeWe

Krug Studio im KaDeWe Berlin; Bild: Krug

Krug und KaDeWe – zwei Begriffe, die fast schon als Synonyme für Superlative in ihren Bereichen genannt werden können. Auf der einen Seite das legendäre „Kaufhaus des Westens“, das 1907 von Adolf Jandorf gegründet wurde und heute den Ruf genießt, eines der besten Warenhäuser Europas zu sein.
Auf der anderen Seite Krug, ein Champagner von Weltruf. Der Gründer Joseph Krug träumte davon, jedes Jahr unabhängig von klimatischen Schwankungen den besten Champagner anbieten zu können. Die genaue Beobachtung des Charakters des Weinbergs, der Respekt vor der Individualität jeder Parzelle und ihres Weins sowie der Aufbau einer umfangreichen Bibliothek von Reserveweinen aus vielen verschiedenen Jahren ermöglichten es ihm, seine Vision zu verwirklichen. 1843 gründete Joseph Krug dann sein Champagnerhaus.
Nun eröffnet Krug einen Pop-up im KaDeWe – das „Krug Studio“ – und lädt zu einem Gipfeltreffen der besonderen Art …

Continue Reading

Werbung - in Kooperation mit Ruinart

Künstler Jeppe Hein, Sternekoch Björn Swanson und das Champagnerhaus Ruinart lancieren Pop-up-Restaurant und Kunstprojekt: „Right Here, Right Now“

Jeppe Hein, Ruinart Limited Edition; Bild: MH Studio

Kunst und Champagner liegen manchmal dichter beieinander, als man denkt. Mehr noch: Bei Ruinart hat Kunst eine lange Tradition. Schon seit 2008 lädt das Champagnerhaus international renommierte Künstler ein, die Geschichte und das Erbe des Hauses in den Fokus zu rücken und es neu interpretieren – immer mit der Idee im Hinterkopf, dass Kunst sowohl aufklären als auch verbinden kann.
 Nach Kooperationen mit – unter anderem – Jaume Plensa, Liu Bolin, Vik Muniz und David Shrigley, vergibt Ruinart die „Carte Blanche“ dieses Jahr an den Dänen Jeppe Hein, der sich im Rahmen dieser Zusammenarbeit etwas ganz Besonderes einfallen lassen hat: „Right Here, Right Now“.

Continue Reading

News

Prada Tropico: Temporäres Designkonzept im KaDeWe Berlin

Prada Tropico, KaDeWe Berlin; Foto: Courtesy of Prada

Als einer der ersten Pop-Stores gilt „Ritual Expo“. Noch nicht als Pop-up bezeichnet, wurde die eintägige Veranstaltung in Los Angeles 1997 von Patrick Courrielche ins Leben gerufen, wobei fahrende Händler früherer Jahrhunderte im Grunde genommen nichts anderes waren, als Pop-up-Händler.
Das Ziel eines Pop-up-Stores liegt auf der Hand: Ganz klar, Ware zu verkaufen einerseits. Auf der anderen Seite geht es aber insbesondere darum, durch das plötzliche Aufpoppen den empfundenen Wert des Sortiments zu steigern. Es wird ein gewisser Druck auf den Kunden erzeugt: Der Store ist nur einen begrenzten Zeitraum geöffnet, das oftmals sehr sorgfältig kuratierte Angebot nach wenigen Wochen (oder sogar wenigen Tagen) so schnell wieder weg, wie die Verkaufsflächen dekoriert wurden.

Continue Reading

News

Zeichen setzen mit einem Hoodie – Kilian Kerner sagt: Peace!

Manchmal sind es die simplen Dinge, die Großes bewirken: Kilian Kerner schickte beim Finale seiner Modenschau (hier geht’s zur Aufzeichnung) die Models und Mitarbeiter mit Hoodies über den Laufsteg – „Peace“, so die klare Botschaft.
Nun ist der Wunsch nach Frieden (nicht nur) wegen des Krieges, den Russland gegen die Ukraine führt, groß und entsprechend war dann auch die Nachfrage nach dem Hoodie enorm. So kam der Designer dann auf die Idee, daraus eine Hilfsaktion für die Ukraine ins Leben zu rufen.

Continue Reading

Ausstellung

Die Welt mit den Augen Leonardo da Vincis: Genius in Berlin

(Genius Immersive Experience; Bild: flora&faunavisions)

Pandemie und Inzidenz hin oder her – es gibt sie: Events. Und das ist auch gut so. Am 28. Januar 2022 eröffnet nun in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg mit Genius eine ganz neue Generation von Kunstspektakel. Der Besucher wird eingeladen, die heutige Welt mit den Augen von Leonarda da Vincis zu erleben. Doch schaut man aus dem Blickwinkel des italienischen Malers unter anderem auf die politische Lage der Welt, mit allen Höhen und Tiefen oder auf den Instagram-Auftritt einer Kim Kardashian? Nein, vielmehr geht es um eine immersive Kunsterfahrung. Man taucht also ein in die Gedankenwelt von Leonarda da Vinci, wodurch ein Prozess angestoßen wird: Genius soll seine Gäste zum Nachdenken über aktuelle Themen anregen: Konsum, Diversity und Inklusion, das Zusammenspiel von Technologien und Beziehungen, Ökologie und wie wir alle dazu beitragen können, unsere Welt besser zu machen.

Continue Reading

Werbung - In Kooperation mit Taschen Verlag

Taschen Verlag: Am 26. Januar 2022 startet wieder unser liebster Sale

Taschen Store Köln, Foto: Mark Seelen

Inspirationsquelle, Interieurobjekt und nicht zuletzt Lesestoff: Bildbände kann man nicht genug haben. Während Kleidung aus der Mode kommt, Technik schnell als veraltet gilt, bleiben die bildgewaltigen Bücher immer aktuell. Da kommt unser liebster Sale gerade recht: Der Taschen Sale bietet Preisnachlässe von bis zu 75 % bei Ansichtsexemplaren oder solchen mit kleinen Mängeln aus den Themenbereichen Kunst, Architektur, Design, Grafik, Film, Fotografie, Mode, Reise, Popkultur und Sex.

Continue Reading