News

Review: Louis Vuitton Herren Frühjahr-Sommer 2025

Louis Vuitton Herren Frühjahr-Sommer 2025 © Louis Vuitton – Alle Rechte vorbehalten

Für die Frühjahr-Sommersaison 2025 hat sich Pharrell Williams vorgenommen, die Menschen in den Fokus zu rücken, die die Erde gemeinsam bewohnen. Im Grunde genommen hat sich der Kreativdirektor für die Herrenkollektionen von Louis Vuitton also das Ziel gesetzt, unsere Art aus einer solaren Perspektive zu portraitieren, „demütigend in der Breite und harmonisierend in der Kraft“, wie das Luxuslabel in der Pressemitteilung erklärt. Die Kollektion soll Louis Vuittons Reise-Gen aktivieren und die Ähnlichkeiten, die uns auf der ganzen Welt verbinden, in Beziehung stellen. Soweit zumindest die Theorie.

Mit einem Panoramablick auf Paris zeigte Pharrell Williams die Modenschau auf dem Dach des Maison de l’UNESCO (hier geht’s zur Aufzeichnung). Das 1958 erbaute Gelände bietet den symbolischen Boden für die Präsentation: Hier arbeiten Menschen unterschiedlicher Herkunft gemeinsam an einer gemeinsamen Vision, die auf Wärme und Gastfreundschaft beruht, also genau das, was durch die Kollektion transportiert werden soll.
Die Schau beginnt mit einem Auftakt unter der Regie von Air Afrique (einem Künstlerkollektiv, dass sich nach der ehemaligen multinationalen Fluggesellschaft benannt hat), die auch an Grafiken und Mustern für die im Film gezeigte Kollektion mitgearbeitet haben. Inspiriert von den Karos der originalen Air Afrique-Koffer arbeitet das Kollektiv an einem Tartan sowie einem Damier-Tartan, der sich wie ein roter Faden in bläulich-grünen und braunen Nuancen in Kleidung, Schals, Stolen und Taschen wiederfindet. Air Afrique ist außerdem an der Erstellung einer Reihe von von Reisen inspirierten Logos beteiligt, die sich allesamt durch die Kollektion ziehen.

Die Silhouetten sind folgerichtig auch von den Codes der Reisenden inspiriert, nur eben im Stil von Louis Vuitton eher Dandy-esque: So finden sich in der Kollektion Elemente der Luftfahrtkleidung, von verkürzten maßgeschneiderten Jacken und Bomberjacken bis hin zu Fliegeranzügen und Strickwaren mit Camionneur-Kragen. Trainingsanzüge und Arbeitskleidung, komplex in Konstruktion und Schnitt, werden um die komfortorientierte Vorstellung des Urlaubsreisenden herum kreiert.
Wie in den Show-Notes erklärt, stellt sich die Kollektion eine verkleinerte Perspektive auf die Erde vor – und spielt mit Makro- und Mikrovisionen von Farbe, Konstruktion und Oberflächendekoration. Aus der Ferne wirken die Silhouetten regelrecht gedämpft und monoton, während sich bei näherer Betrachtung ein für Louis Vuitton typisches Savoir-faire entfaltet. Der Effekt spiegelt die Idee von Haut wider, die aus der Ferne fast tonal erscheint, aber aus der Nähe technisch anspruchsvoll ist. Die gesamte Kollektion wurde von den Nuancen der Hauttöne aller Menschen der Welt inspiriert – einschließlich des tiefsten Schwarzes, das vom Louis Vuitton Studio Prêt-à-Porter Homme entwickelt wurde.

Apropos Haut: Inspiriert von den Hautoberflächen erscheint das geprägte Markenmonogramm auf farblich abgestimmten Konstruktionen in der Konfektionskleidung. Die Damoflage – der, geht es nach Pharrell Williams, neue Klassiker – erinnert an Tierhaut und wurde in ein Snake-o-Flage-Motiv adaptiert, das Pythons zitiert und in Textilien umgesetzt wurde.
Die ursprüngliche Damoflage verblasst in tonale Form. Das Muster verwandelt sich mit der Weltkarte in ein Map-o-flage-Motiv, das auch kartografische Bilder in Foulards und auf Knöpfen inspiriert. Ein mehrfarbiges Damier-Muster unterbricht die Farbigkeit der Kollektion und belebt das Karo der Maison in Jacquards und Denim.

Die neueste Louis Vuitton-Kollektion stellt gleich eine ganze Reihe von Weichlederwaren vor, inkl. Taschenikonen wie der Alma, der Christopher und der Neverfull. Allesamt wurden in der Regel aus Canvas-Twill gefertigt und/oder Leder mit gealterten Besätzen gefertigt und mit dem klassischen braunen Monogramm verziert, das leicht vergrößert wurde. Die Linie bringt zudem Archivformen wie die Danube, die Nile, die Amazonas und die Bastille wieder auf den Markt, während die Verzierung mit mehreren Taschen klassische Silhouetten wie die Montsouris und die Noe wiederbelebt und hervorhebt. Highlight dürfte aber eine Keepall – komplett mit Strass verziert – sein.

No Comments

    Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.