Der Beitrag entstand in Kooperation mit Gillette
Werbung
Der 14. Februar ist, so sagt man, der Tag der Liebenden. Doch mit dem, was aus dem Feiertag zu Ehren des heiligen Valentin wurde, können sich mit Sicherheit nicht alle LeserInnen erwĂ€rmen. Allerdings finde ich, dass man aber auch nichts dagegen haben kann, wenn andere Menschen diesen Geschenkfeiertag zelebrieren. Denn glaubt man den Medien, lassen sich viele Frauen und MĂ€nner am Valentinstag gerne von ihren Partnern verwöhnen und hofieren, nehmen huldvoll Geschenke, Pralinen und Blumen entgegen, werden zum Essen ausgefĂŒhrt bzw. fĂŒhren zum Essen aus. Am Valentinstag â an dem Tag, dem man gemeiner Weise nachsagt, er sei eine Erfindung der Blumenindustrie â schmeisst Mann sich in Schale und greift zum Rasierer.
Nun fĂ€llt in diesem Jahr der Valentinstag auf einen Dienstag, was insofern Gefahren in sich birgt, als dass zwischen Feierabend und Dinner verdammt wenig Zeit liegt. Um es etwas einfach zu machen, haben wir uns zusammen mit Gillette fĂŒnf Tipps fĂŒr das perfekte Finish fĂŒr den Valentinstags Look ĂŒberlegt.
Tipp 1
Bevor man mit dem Rasierer Hand anlegt, sollte man das Gesicht und Hals waschen. Wusstet ihr, dass ein Barthaar fast genauso widerstandsfĂ€hig ist wie ein gleich dicker Kupferdraht? Richtig Rasieren fĂ€ngt deshalb bereits beim Einweichen der Barthaare an. Am besten befeuchtet ihr dazu ein Handtuch mit warmen Wasser und haltet dieses einige Sekunden gegen euer Gesicht â das kennt man vom Barbier.
Tipp 2
Auch euer Rasiergel kann euch dabei helfen, die Barthaare weicher und das Rasurerlebnis damit angenehmer zu machen. Lasst dieses also bei Bedarf ruhig eine kurze Zeit auf Gesicht und Hals einwirken. Auf besonders sensiblen Hautgegenden â bei vielen MĂ€nnern zum Beispiel der Hals â kann es sich lohnen, das Gel sogar ein paar Minuten lĂ€nger einwirken zu lassen. WĂ€hlt dabei immer ein Gel, das euren BedĂŒrfnissen entspricht, also zum Beispiel ein spezielles Rasiergel.
Tipp 3
Jetzt hat man die Qual der Wahl: Der richtige Nassrasierer zeichnet sich durch anhaltend scharfe und extrem dĂŒnne Klingen aus. Die feineren Klingen schneiden die Barthaare mĂŒhelos und vermindern lĂ€stiges Ziehen und ReiĂen. Mein Rasierer des Vertrauens stammt aus der illustren Fusion Familie von Gillette â ihr wisst, das sind die, auf deren RĂŒckseite sich ein PrĂ€zisionstrimmer befindet, welcher fĂŒr den finalen Feinschliff im Gesicht sorgt.
Tipp 4
Jetzt heiĂt es locker bleiben. Viele MĂ€nner rasieren sich am liebsten zuerst mit der Haarwuchsrichtung und schlieĂen die Rasur dann mit ein paar ZĂŒgen gegen die Haarwuchsrichtung ab. Ein guter Rasierer liefert euch auch ein glattes Ergebnis wenn euer Bart unterschiedliche Haarwuchsrichtungen hat. Wenn das nicht so ohne Weiteres funktioniert, sollte man mal ĂŒberlegen, die Rasierklinge zu wechseln
Tipp 5
Nach der Rasur sollte man eine leichte Feuchtigkeitspflege auftragen. Wer es mag, kann natĂŒrlich auch ein Aftershave benutzen, was zwar sexy riecht, aber die Haut mit Pech reizt. Besser wĂ€re dann ein Bartöl.
Nörgler werden jetzt sagen, dass der Bart eh wieder out ist. So ein Quatsch, habâ ich gedacht. Das wĂ€re dann ja so, als ob man sagt, Kopfhaare seien jetzt unmodern. Im Grunde genommen geht es nur darum, ob der Bart gepflegt und gehegt ist, oder?